- Akupressur: Es werden bestimmte Energiepunkte des Körpers, mit gezielten Massagen behandelt.
- Akupunktur: Behandlung mittels kleiner Nadeln, die Schmerzen lindern und den Stoffwechsel anregen.
- Algenbehandlung: Basieren auf der Verwendung ausgesuchter Meeresalgen. Von besonderer Bedeutung ist Ihr Reichtum an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren. Sie spenden der Haut intensive Feuchtigkeit und bringen den Stoffwechsel in Schwung.
-
CO2-Bad: Kohlensäurebad, erweitert die arteriellen Blutgefäße.
-
Dampfbad: Wird mit Wasserdampf aufgeheizt, und dient zur Vorbeugung von Erkrankungen, da der Stoffwechsel angeregt wird. Dampfbäder wirken befreiend auf die Atemwege.
-
Diadynamik: Ein Stromheilverfahren bei dem elektrischer Niederfrequenzstrom mit Wechselparametern angewandt wird. Diese Heilmethode erreicht eine bessere Durchblutung der Haut sowie des tiefer liegendes Gewebes.
-
Diathermie: Elektromagnetische Felder die zur tiefen Durchwärmung bestimmter Gewebeabschnitte im Körperinneren durchgeführt werden.
-
Elektrotherapie: Zur Schmerzlinderung werden niederfrequente Stromformen eingesetzt. Hauptsächlicher Anwendungsbereich sind akute sowie chronische Schmerzzustände des Bewegungsapparates.
-
Fango: Mineralschlamm, die Wärme des Fangos dringt in das tief liege Gewebe ein und erwärmt dieses wirkungsvoll und anhaltend.
-
Galvanische Bäder: Gezielte Anwendung einzelner Extremitäten, 2-Zellen-, 4-Zellen Bäder.
-
Galvanotherapie: Galvanischer Strom durchfliest das Gewebe. Die Anwendung wird bei allen schmerzhaften Zuständen des Bewegungsapparates indiziert.
-
Hydrotherapie: Anwendung vom Wasser zur Behandlung akuter und chronischer Beschwerden, Abhärtung sowie Vorbeugung.
-
Inhalation: Einatmen von gasförmigen Wirkstoffen. Das Inhalieren fördert den Selbstreinigungsmechanismus des Körpers, und wird bei Atemwegserkrankungen eingesetzt.
-
Iontophorese: Körperfremde Ionen, in Form von Medikamenten, werden durch die Haut in den Körper eingebracht. Die Behandlung lindert Muskelschmerzen sowie Gelenksentzündungen.
-
Interdynamik: Behandlung mit Interferenzstrom.
-
Klassische-Teilmassage: Muskelmassage, die zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen der Muskulatur angewandt wird.
-
Klimatherapie: Freilufttherapie in Kurorten unter Berücksichtigung der Luftreinheitskriterien, u .a. Entlastung der Atmung. (je nach Indikation Mittelgebirge, Hochgebirge, Seeklima)
-
Kryotherapie: Behandlung mit Kälte, die der Schmerzlinderung dient. Eingesetzt wird das Verfahren bei Wirbelsäulen sowie Gelenkbeschwerden.
-
Lasertherapie: Dringt in das tiefste Gewebe, und wird mittlerweile zur Krankheiten verschiedenster Herkunft genutzt
-
Magnetotherapie: Elektrobiologische Magnetfelder, die schmerzlos in den Körper eindringen die Durchblutung wird besser, die Muskulatur locker was zur Schmerzlinderung führt.
-
Moor: Erleichtert Exsudate aufzunehmen die in verschiedenen Krankheitszuständen auftreten. Es wirkt schmerzlindernd und verbessert die Durchblutung.
-
Magnetfeld: Behandlungsmethode bei der Patienten einem Magnetfeld ausgesetzt werden. Die Durchblutung wird angeregt und der Heilungsprozess beschleunigt. Die Therapie wirkt ebenso aufs das vegetative Nervensystem der inneren Organe.
-
Paraffinpackung: Auch Heilende Schlamm genannt. Steigert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und löst Muskelverspannungen.
-
Perlenbad: Hat ein Sauerstoff bereichende Wirkung, und belebt die Haut. Das Perlenbad reduziert die chronische Müdigkeit, steigert die Vitalkräfte und die Energie.
-
Quarzlampe: Verwendung zu Bestrahlungszwecken. Wirkt Keimtötend und wird bei Hauterkrankungen eingesetzt.
-
Salzbad: Eingesetzt wird das Salzbad zur Entspannung aber auch bei schweren Erkrankungen des Bewegungsapparates.
-
Solebad: Das verwendete Salzwasser, mit Meeressalz, bewirkt eine Desensibilisierung gegen Allergien, und verbessert die Durchblutung der Haut.
-
Schottische Dusche: Dient zur besseren Durchblutung, es werden gleichzeitig warme und kalte Wasserstrahlen eingesetzt.
-
Sollux: Rotlichtlampe die zur lokalen Wärmebehandlung angewandt wird.
-
Therapuls: Entzündungshemmend, Schmerzlindernd und Schwellungshemmend. Verwendung bei Krankheiten bei der Wärme nicht angebracht ist.
-
Unterwassermassage: Massage des Körpers in der Badewanne mit einem Druckwasserstrahl. Steigert die Gewebsdurchblutung, Lymphendurchfluss, Muskelelastizität und lindert Gelenk und Muskelschmerzen.
-
Ultraschall: Dient der Untersuchung von Krankheiten.
-
Vibrationsmassage: Atemhilfsmassage, die bei Problemen mit Bronchien sowie der Lunge verwendet wird. Diese löst den Schleim in der Lunge.
-
Vierkammerbad: Erreicht Therapeutische Effekte bei Herz- und Gefäßkrankheiten, Hochdruck und Tiefdruckkrankheiten sowie die Bekämpfung von Schmerzsyndromen verschiedener Herkunft. Diese wird als Elektrisch-, Wasser-, Kammerbad bezeichnet.